Archivo:Laniarius.jpg


1. Laniarius bicolor (J.Verreaux, 1857) subsp. sticturus Hartlaub & Finsch, 1870 , es decir, Okavango boubou
2. y 3. Dryoscopus cubla (Shaw, 1809) subsp. affinis (GRGray, 1837)

3. Laniarius affinis , GR Gray. Ana. revista NH 1837, pág. 184. — Finsch y Hartl. Ostafr. pag. 348. - Dryoscopus verreauxii , cabina. cubierta vd. Reise, III. pag. 26. — Laniarius salimae , Hartl. Finsch Vög. Ostafr. p.349, t. Fig. V. 3. Dryoscopus affinis , Hartl. Proc.ZS 1867, pág. 825. — Gab. cubierta vd. Reina III. pag. 25. 4?: Malaconotus similis , Swains. Un. Menag. pag. 342. — Laniarius orientalis , GR Gray, Gen. de BI 292. — Dryoscopus orientalis , Bp. consp. pag. 361. — Cabina. cubierta vd. Reyes. 1. c. — Finsch y Hartl. Vog. Ostafr. pag. 351, t. V. fig.*2. — Dryoscopus bojeri , v. Pelz, en Hartl. Madag. pag. 50. —

D. Supra niger, subtus albus; tergi et uropygii plumis albo-variis; dimidio basali pogonii externi remigum albo, exceptis remig. 1—3 et ultimis cubitalibus; rostro corneo-caerulescente; subalaribus albis.

Oberseits, Flügel und Schwanz tiefschwarz, mit schwachem Metallglanz; mit Ausnahme der drei ersten Hand- und der letzten Armschwingen ist die Basalhälfte der Innenfahne der Schwungfedern weiss gerandet; ein länglicher Zügelfleck, die Kopfseiten unterhalb des Auges, innere Flügeldecken und ganze Unterseite weiss, hier und da mit sehr schwach röthlichem Anflug, wie z. B. an den Kopfseiten; die langen zerschlissenen Federn des Unterrückens und Bürzels weisslich; Schnabel horngraubläulich, Mandibel Heller; Fusse bleigrau. (Weibch. oder jung. M. Viena. S.)

Das alte Männchen ( Laniarius salimae ) unterscheidet sich durch eine mehr oder weniger deutliche schräge, schmale weisse Flügelbinde, welche durch die weissen Aussenfahnen der Schulterdecken gebildet wird; femer durch die schneeweisse Farbe des Unterrückens und Bürzels und 3) dadurch, dass der weissliche Zügelfleck gänzlich fehlt, indem das Schwarz der Kopfseiten sich ununterbrochen und scharf begränzt unter dem Auge hinzieht.

15 1/2 bis 16, c. 18 mm. 7 do. 5 mm. 5 c. 7 mm. 22 mm. (Madag. bojeri )
20 „ 7„ 5 „ 5„ 7 „ 22 „ (Zanzib. Brem. S. ?)
23 „ 7„ 8 „ 6„ 22 „ (Zanzib. Brem. S. 8)