Hanspeter Bennwitz


De Wikipedia, la enciclopedia libre
Saltar a navegación Saltar a búsqueda

Hanspeter Bennwitz (nacido el 4 de mayo de 1930) en Dresde es un musicólogo alemán .

Publicaciones

  • Die Donaueschinger Kammermusiktage von 1921-1926 . Disertación Freiburg i.Br. 1961.
  • Kleines Musiklexikon . Francke, Berna-München 1963.
  • Interpretenlexikon der Instrumentalmusik . [1] Francke, Berna / München 1964.
  • Deutsches Theater-Lexikon . Biographisches und bibliographisches Handbuch von Wilhelm Kosch. Lieferung 20 und 21, Francke, Bern-München 1966 y 1971.
  • con Franz Emanuel Wienert: CIEL. Ein Förderprogramm zur Elementarerziehung und seine wissenschaftlichen Voraussetzungen . Vandenhoeck, Gotinga 1973, ISBN  3-525-85352-1 .
  • con Georg Feder, Ludwig Finscher y Wolfgang Rehm : Musikalisches Erbe und Gegenwart. Musikergesamtausgaben in der Bundesrepublik Deutschland . [2] Bärenreiter, Kassel / Basilea 1975, ISBN 3-7618-0521-7 . 
  • Gründungsgeschichten. Ein fiktives Tagebuch . En Festschrift 10 Jahre Gesamtschule en Mainz. Von der Bürgerinitiative zum Förderverein . Maguncia 1989.
  • con Gabriele Buchmeier: Christoph Willibald Gluck : Ezio (Prager Fassung von 1750). Sämtliche Werke. III / 14, Bärenreiter, Kassel 1990.
  • con Gabriele Buschmeier, Georg Feder, Klaus Hofmann, Wolfgang Plath : Opera Incerta. Echtheitsfragen als Problem musikwissenschaftlicher Gesamtausgaben . [3] Steiner, Stuttgart 1991, ISBN 3-515-05996-2 . 
  • con Gabriele Buschmeier, Albrecht Riedmüller: Komponistenbriefe des 19. Jahrhunderts . [4] Steiner, Stuttgart 1997, ISBN 3-515-07138-5 

Referencias

enlaces externos